Suche
Kontakt
E-Mail
Katalogerstellung
Meine Favoriten
Produktvergleich

Energieeffizienz in Krankenhäusern

Senkung der Betriebskosten

Energieeffizienz in Krankenhäusern

Krankenhäuser stehen vor der gewaltigen Herausforderung, den Spagat zwischen Betriebssicherheit und Energieeffizienz zu meistern. Die neuen Anforderungen der Krankenhausreform und des Klimaschutzes setzen Betreiber unter Druck, ihre Systeme zu optimieren, ohne die Versorgungssicherheit zu gefährden.

Wussten Sie, dass Pumpen das unsichtbare Herz eines Krankenhauses und für einen großen Teil des Energieverbrauchs verantwortlich sind? In unserem Whitepaper erfahren Sie, wie moderne Hocheffizienzpumpen und strategische Ansätze zur energetischen Sanierung nicht nur die Betriebskosten senken, sondern auch die Nachhaltigkeit erhöhen.

So profitieren Krankenhäuser bereits von unseren Lösungen

Weitere Referenzen finden Sie in unserem kostenlosen Whitepaper

Nachhaltige Optimierungsmaßnahmen mit versorgungssicheren Wilo-Lösungen

Klinik Landstraße - 1030 Wien

Die Klinik Landstraße ist ein modernes Schwerpunkt-Krankenhaus des Wiener Gesundheitsverbundes mit rund 2.200 Mitarbeiter*innen. Pro Jahr versorgen wir etwa 22.000 Patient*innen stationär. Durch ihre zentrale Lage übernimmt die Klinik Landstraße mit ihren über 600 Betten bis heute eine entscheidende Rolle in der medizinischen Versorgung.

  • Eingesparte Betriebskosten: ca. 3.800 € jährlich
  • Energieeinsparung: ca. 26.000 kWh jährlich
  • Emissionsreduzierung: ca. 4,7 t CO2 jährlich
  • Investitionsvolumen: ca. 25.000 € in den letzten 5 Jahren
  • Amortisationszeit: < 7 Jahre

Das WILO-Energieaudit erfolgt auf Basis des Methodendokuments des Österreichischen Energieeffizienzgesetzes und wird durch einen zertifizierten Energieauditor für Gebäude durchgeführt. Gerne können die erzielten Energieeinsparungen nach Umsetzung der Proekte auch durch die Bestätigung unseres Energieauditors auf dem Portal der Energiemonitoringstelle eingemeldet werden.