Länder

Suchen Sie Ihren Landesauftritt?

Kontakt

Wasserknappheit Lösungen

Wasserknappheit ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Wir sehen es als unsere Verpflichtung, Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser zu entwickeln. So bekämpfen wir Wasserknappheit in verschiedenen Projekten auf der ganzen Welt.

Wir glauben fest daran, dass Zugang zu sauberem Wasser ein grundlegendes Menschenrecht ist. Unsere Mission ist es, Wasser für möglichst viele Menschen verfügbar zu machen. Deshalb setzen wir unser Wissen, unsere Technologie und unsere Leidenschaft ein, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Erfahren Sie hier mehr über unsere Lösungen für erfolgreiches Wassermanagement.

das-bauprojekt-lueckenschluss-u5-der-berliner-verkehrsbetriebe-wurde-mit-wilo-loesungen-ausgestattet

Sichere Abwasserentsorgung in der Berliner U-Bahn

Das umfangreiche Bauprojekt "Lückenschluss U5" der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wurde erfolgreich abgeschlossen und hat die Bewohner Berlins enger miteinander verbunden. Dabei handelte es sich um eine Operation am offenen Herzen der Hauptstadt: Der 2,2 Kilometer lange Tunnel unter dem historischen Zentrum Berlins sowie die neue Haltestationen entlasten nun spürbar den Verkehr im Zentrum der Stadt. Unterstützt wurde dieses großangelegte Projekt durch die Wilo Premium-Lösungen von Wilo für die Abwasser- und Schmutzwasserentsorgung in und zwischen den Haltestellen.

Die Bauarbeiten umfassten nicht nur den Tunnelbau, sondern auch komplexe technische Installationen und eine sorgfältige Planung, um die historische Bausubstanz nicht zu gefährden. Die neuen Stationen bieten moderne und barrierefreie Zugänge, die den Komfort für die Fahrgäste erhöhen. Zudem tragen sie zur städtebaulichen Entwicklung und zur besseren Anbindung der Innenstadt bei.

„Zuverlässige Gebäudetechnik ist besonders in unterirdischen Umgebungen von großer Bedeutung“, erklärt Wilo-Vertriebsberater Henning Rockrohr. „Das Gleisbett, die Rolltreppen und natürlich die sanitären Anlagen erzeugen Abwasser und Schmutzwasser. Und hier kommen wir ins Spiel.“ Die gesamte Pumpentechnik für die Abwasserentsorgung und Drainage stammt von Wilo und sorgt dafür, dass Abwasser und Schmutzwasser effizient und sicher entsorgt werden. Dies ist besonders wichtig in stark frequentierten Bereichen wie U-Bahnstationen, wo kontinuierliche und sichere Abläufe gewährleistet sein müssen.

wilo-loesungen-fuer-ein-effizientes-wassermanagement-in-der-olivenoel-industrie-in-san-juan

Effizientes Wassermanagement in der Olivenölindustrie

San Juan ist bekannt für sein trockenes Klima und begrenzte Wasserressourcen, was die Region zu einem kritischen Gebiet für die Implementierung fortschrittlicher Wassermanagementlösungen macht. Die Wirtschaft der Region ist stark von der Landwirtschaft abhängig, einschließlich der Produktion von Olivenöl, was effiziente und nachhaltige Wassernutzungspraktiken erforderlich macht, um langfristige Lebensfähigkeit und Wohlstand zu gewährleisten. Wilos Beteiligung an diesem Projekt unterstreicht die Bedeutung innovativer Lösungen zur Bewältigung von Wasserknappheit und Klimawandel, um sicherzustellen, dass die Landwirtschaft trotz Umweltherausforderungen gedeihen kann.

Effizientes Wassermanagement in der Olivenölindustrie ist entscheidend, besonders in Regionen, die mit Wasserknappheit und Herausforderungen des Klimawandels konfrontiert sind. San Juan, Argentinien, ist eine solche Region, in der Wasserressourcen begrenzt sind, was nachhaltige Praktiken sowohl für die Umwelt als auch für die lokalen Gemeinschaften unverzichtbar macht. Fradinagua, Wilos autorisierter Vertriebs- und Servicepartner, hat erfolgreich ein hocheffizientes Bewässerungssystem in der SolFrut-Olivenölproduktionsanlage installiert, der größten in Lateinamerika. Dieses fortschrittliche System ist darauf ausgelegt, den Wasserverbrauch zu optimieren, die Umweltbelastung erheblich zu reduzieren und die Betriebskosten der Anlage zu senken.

Das Projekt trägt nicht nur zur Wassereinsparung bei, sondern unterstützt auch die lokale landwirtschaftliche Wirtschaft, indem es sicherstellt, dass die Olivenölproduktion auch unter schwierigen klimatischen Bedingungen rentabel bleibt. Durch die Umsetzung dieser nachhaltigen Praktiken bekräftigt Wilo sein Engagement für die Förderung verantwortungsvoller Wassernutzung in der Landwirtschaft, was sowohl der Umwelt als auch der Wirtschaft zugutekommt.

die-therme-buceresti-in-rumaenien-ist-dank-wilo-loesungen-effizient-und-ressourcenschonend

25.000m² Wellness mit Wilo-Lösungen

Die "Therme Bucuresti" in Rumänien ist nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern auch ein Tor zur reichen Kultur und Geschichte der Region. Bukarest, oft als "Kleines Paris" bezeichnet, ist bekannt für seine beeindruckende Architektur, belebten Boulevards und kulturellen Sehenswürdigkeiten, wie der Parlamentspalast und das Dorfmuseum. Die Therme Bucuresti befindet sich nördlich von Bukarest und bietet ein Wellness-Konzept, das auf einen modernen und ausgewogenen Lebensstil zugeschnitten ist. Dieses Thermal-Spa hält das ganze Jahr über eine konstante Innentemperatur von 29-30 Grad Celsius und eine Wassertemperatur von 33 Grad Celsius aufrecht. Thermalwasser speist 10 Pools, 6 Saunen, 4 Dampfbäder und 16 Wasserrutschen. Mit ihren luxuriösen Einrichtungen und zahlreichen Attraktionen ist die Therme Bucuresti ein beliebtes Ziel für sowohl Erholungssuchende als auch Familien.

Die Wilo Gruppe wurde als Partner für eine effiziente und zuverlässige Wasserversorgung ausgewählt. Verschiedene Wilo-Lösungen versorgen die 25.000 m² große Innenfläche dieser modernen Oase, während unsere Service-Experten mit einem hochwertigen Wartungspaket den Betriebskomfort für die Kunden sicherstellen. Unsere Technologien und Dienstleistungen garantieren, dass die "Therme Bucuresti" stets in einwandfreiem Zustand bleibt und ihren Besuchern ein unvergleichliches Wellness-Erlebnis bietet. Effiziente Wasserversorgung, hochwertiger Wartungsservice und hohe Kundenzufriedenheit stehen bei uns im Mittelpunkt, um den höchsten Ansprüchen gerecht zu werden.

kaz-minerals-betreibt-das-mining-mit-hoch-effizienten-wilo-loesungen

KAZ Minerals: Der größte Kupferproduzent in Kasachstan

KAZ Minerals ist der größte Kupferproduzent in Kasachstan und leistet einen bedeutenden Beitrag zur modernen Infrastruktur. Kupfer ist ein unverzichtbares Element für die Energieerzeugung und -übertragung, den Transport, die Kommunikation, industrielle Maschinen und elektrische Geräte. Die Aktogay-Mine ist ein großflächiger Tagebau, vergleichbar mit der Bozshakol-Mine. Sie begann ihre Produktion mit der Herstellung von Kupferkathoden aus Oxiderz. Im Jahr 2018 wurden rund 3,0 Millionen Tonnen Erz in der östlichen Region Kasachstans abgebaut und verarbeitet, was zu einer Produktion von 58.000 Tonnen Kupfer führte. KAZ Minerals betreibt neben der Aktogay- und Bozshakol-Mine auch weitere bedeutende Minen wie die Koksay-Projekt, das ebenfalls ein großes Potenzial für die Kupferproduktion aufweist. Das Unternehmen setzt auf modernste Technologien und nachhaltige Praktiken, um die Effizienz und Umweltfreundlichkeit seiner Bergbauaktivitäten zu maximieren.

Um eine effiziente und stabile Produktion zu gewährleisten, wurden Produkte und Systemlösungen von Wilo installiert. Diese umfassen Abwasserpumpstationen, Pumpen für Zirkulation und Heizung, Druckerhöhungssysteme, Abwasserpumpen und Ersatzteile für Turbinenpumpen. Diese Technologien tragen dazu bei, den reibungslosen Betrieb der Minen zu sichern und die Produktionskapazität zu maximieren.

das-malerische-dorf-ara-oberengadin-in-der-schweiz-sorgt-mit-wilo-loesungen-fuer-einen-reibungslosen-betrieb-der-wasserwirtschaft

Oberengadin - Schutz eines einzigartigen Ökosystems

Ara Oberengadin, ein malerisches Dorf im Herzen des Oberengadins, bietet nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch erstklassige Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren und Angeln.

Das Seengebiet Oberengadin verfügt außerdem über ein einzigartiges Wassersystem in der Alpenregion, das in zwei Hauptbereiche untergliedert werden kann: den oberen Teil und den unteren Abschnitt, der vom Fluss Inn mit seinen zahlreichen Nebenflüssen und Auen durchflossen wird. Besonders hervorzuheben ist die Region Ara Oberengadin, die vor allem die größte Äschenpopulation Europas beherbergt. Dieses kostbare und empfindliche Ökosystem bedarf eines besonderen Schutzes vor den gegenwärtigen Herausforderungen, die durch die fünf Megatrends Urbanisierung, Wasserknappheit, Globalisierung 2.0, Klimawandel und Energieknappheit entstehen.

Für optimale Effizienz und Zuverlässigkeit sind hier mehrere Wilo-Lösungen im Einsatz: von der Abwasserbehandlung bis zu Mischern im Mischteich sowie Nicht-Trinkwasserstationen. Die harmonische Verbindung von Natur und moderner Technik, wie sie durch die Wilo-Produkte repräsentiert wird, trägt dazu bei, die Umwelt zu schützen und gleichzeitig die Lebensqualität der Bewohner und Besucher zu verbessern.

das-hauptziel-des-narmada-malwa-ghambhir-verbindungsprojekts-besteht-darin-die-wasserknappheit-im-oberlauf-des-chambal-beckens-mit-wilo-loesungenzu-beheben.

Narmada Malwa, Indien - Wasserknappheit bekämpfen

Die Landwirtschaft ist das Rückgrat der indischen Wirtschaft, wobei ein Großteil der Praktiken immer noch von den Monsunregenfällen abhängt. Das Hauptziel des Narmada-Malwa-Ghambhir-Verbindungsprojekts besteht darin, die Wasserknappheit im Oberlauf des Chambal-Beckens zu beheben, wo nur 5,54 Prozent der Anbaufläche bewässert werden. Das Projekt zielt darauf ab, rund 50.000 Hektar Command Area (CCA) in den Distrikten Indore und Ujjain der Region Malwa mit Bewässerungsanlagen zu versorgen und gleichzeitig Wasser für den häuslichen und industriellen Gebrauch bereitzustellen. Diese Initiative kommt über 150 Dörfern direkt zugute. Wilo India ist stolz darauf, mit seinen technologischen Lösungen zu Projekten beizutragen, die auf die Förderung einer nachhaltigen Zukunft abzielen: Die Wilo-Vertical-Turbine wurde installiert, um die Anforderungen des Projekts zu erfüllen.

im-alvear-tower-in-buenos-aires-argentinien-bewegen-wilo-druckerhoehungsanlagen-wasser-auf-235-metern-hoehe

Alvear Tower, Argentinien - Wasser unter Hochdruck

Der Alvear Tower ist mit seinen 235 Metern der höchste Wohnturm Argentiniens und ein zentrales Wahrzeichen der Stadt Buenos Aires. Dieses gemischt genutzte Projekt umfasst zahlreiche Eigentumswohnungen und ein luxuriöses Fünf-Sterne-Hotel. Um die mit der Höhe des Gebäudes verbundenen Herausforderungen zu meistern, entwickelten die Ingenieure eine innovative Lösung für die Wasserverteilung, ohne dabei auf übermäßig hohe Druckerhöhungsanlagen angewiesen zu sein. Zu diesem Zweck wurden in verschiedenen Abständen innerhalb des Gebäudes Bremstanks eingebaut, die strategisch so positioniert sind, dass sie Wasser von mehrstufigen vertikalen Pumpen aufnehmen können. Diese Bremstanks regulieren effektiv den Wasserfluss und gewährleisten eine gleichmäßige Versorgung der verschiedenen Stockwerke des Turms. Die Wilo-Comfort COR Helix VE, Wilo-CronoNorm NL, Wilo-CronoTwin-DL-E, Wilo-VeroTwin-DP-E und Wilo-CronoLine-IL-E wurden bei diesem Projekt installiert, um die Herausforderungen der Höhe zu bewältigen.

wilo-pumpen-tragen-zur-gesamteffizienz-des-neuen-hauptsitzes-der-irischen-zentralbank-in-dublin-bei

Central Bank, Irland - effizientes Gebäudemanagement

Die Megatrends von heute führen zunehmend dazu, dass Gebäude neu gedacht werden müssen. Innovation und Nachhaltigkeit müssen für ein erfolgreiches Gebäudemanagement effizient kombiniert werden. Grüne Wilo-Pumpen tragen zur Gesamteffizienz des neuen Hauptsitzes der irischen Zentralbank in Dublin bei - von der Heizung und Kühlung über die Kaltwasserversorgung bis hin zu Produkten für die Regenwassernutzung. Der Campus der Zentralbank ist ein grünes Gebäude, zertifiziert nach BREEAM, der weltweit führenden Methode zur Bewertung der Nachhaltigkeit. Die Bank selbst hatte sich eine Reihe von Zielen in Bezug auf die Nachhaltigkeit des Gebäudes gesetzt - eine der Hauptanforderungen bestand darin, nur hocheffiziente Pumpen der Effizienzklasse IE4 einzusetzen, um die Einhaltung der BREEAM-Kriterien zu gewährleisten. Die Zentralbank setzte sich eine Reihe von Zielen für die Gestaltung des Gebäudes: z. B. die Gewährleistung der ökologischen Nachhaltigkeit. Um die hohen Kriterien der Zentralbank zu erfüllen, wurden die Wilo-Stratos GIGA, Wilo-SiBoost Smart Helix VE und Wilo-Drain TP65 installiert.

die-dubai-opera-ist-eines-der-kulturellen-und-architektonischen-wahrzeichen-dubai-welche-mit-wilo-loesungen-ausgestattet-ist

Dubai Opera, Vereinigte Arabische Emirate

Die Dubai Opera am Sheikh Mohammed Bin Rashid Boulevard ist zweifellos das kulturelle Zentrum von Dubai. Der Konzertsaal bietet Platz für bis zu 2.000 Personen. Die Dubai Opera ist eines der kulturellen und architektonischen Wahrzeichen Dubais, wenn nicht sogar der gesamten Arabischen Halbinsel. Um diese Faktoren im Dubai Opera House zu gewährleisten, wurden die Wilo-Helix V und der Wilo-Multivert MVI installiert.

das-innovative-wasserwerk-in-moos-bayern-ist-eines-der-modernsten-wasserwerke-europas-und-ist-mit-wilo-loesungen-ausgestattet

Moos, Deutschland - Innovatives Wasserwerk

Das innovative Wasserwerk in Moos, Bayern, ist eines der modernsten Wasserwerke Europas.

Dank des Enthärtungsverfahrens des Wasserwerks ist es möglich, 15 Gemeinden im Bayerischen Wald mit dem Waldwasser zu versorgen. Bis zu 400 Kubikmeter pro Stunde werden in die Netze eingespeist. Ziel des Wasserwerks ist es, die Versorgungssicherheit mit gesundem Trinkwasser für die Menschen in Ostbayern weiter zu stärken. Um diese saubere Trinkwasserversorgung zu gewährleisten, hat Wilo das Wasserwerk in Moos mit 67 Pumpen beliefert. Bei den Wilo-Pumpen, die im Wasserwerk Moos installiert sind, handelt es sich um die Wilo-Zetos, Wilo-CronoBloc BL, Wilo-Helix VE und Wilo-Multivert MVI.

der-plovdici-damm-in-bulgarien-versorgt-fast-40000-einwohner-in-30-besiedelten-gebieten-mit-sauberem-trinkwasser

Plovdici-Staudamm, Bulgarien

Der Plovdici-Staudamm in Bulgarien versorgt fast 40 000 Einwohner in 30 besiedelten Gebieten von Rudozem, der Region Madan und Zentral-Rhodopi mit sauberem Trinkwasser. „Plovdici“ ist die erste Trinkwassertalanlage, die in Bulgarien seit fast 30 Jahren gebaut und mit einer modernen Trinkwasseraufbereitungsanlage ausgestattet wurde. Die Anlage und ihre Technologien bieten den Nutzern eine bessere Wasserversorgung. Wilo Bulgarien wurde als Hauptlieferant von Pumpenanlagen für alle technologischen Prozesse, den Haushaltsbedarf und den Brandschutzbedarf ausgewählt. Die Produkte für diese Anlage sind die Wilo-SiBoost Smart 3HELIX VE, Wilo-NL-Pumpen und Wilo-Comfort CO-2 Helix V.