Deutsch-chinesische Beziehungen: Wilo will „Partnerschaften pflegen und ausbauen“
Wilo-CEO Oliver Hermes empfängt den chinesischen Generalkonsul Yong Yu
Dortmund. Der Generalkonsul der Volksrepublik China in Düsseldorf, Yong Yu, hat den Wilopark in Dortmund besucht. Oliver Hermes, President & Global CEO der Wilo Group, empfing Yu zum bilateralen Austausch am Konzernhauptsitz des multinationalen Wassertechnologiekonzerns. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen das 30-jährige Bestehen von Wilo China, die aktuelle geopolitische Lage sowie Möglichkeiten zur Intensivierung der deutsch-chinesischen Beziehungen.
„Wir pflegen aus Tradition enge, von Vertrauen und Respekt getragene Beziehungen zu unseren chinesischen Partnern“, erklärt Oliver Hermes im Rahmen des Treffens. „Wir sind fest davon überzeugt, dass es in beiderseitigem Interesse ist, diese Partnerschaften weiterzuentwickeln, gemeinsam auszubauen und in die Zukunft zu führen. Eine Abkühlung der über Jahrzehnte gewachsenen Zusammenarbeit zwischen deutscher und chinesischer Wirtschaft kann niemand ernsthaft wollen.“
Seit Eintritt in den chinesischen Markt vor 30 Jahren hat die Wilo Group ihr Geschäft in der Volksrepublik kontinuierlich ausgebaut. Der Konzern bedient den Markt aus zwei hochmodernen und emissionsausgeglichenen Green Fabs in Peking und Changzhou. Der erst 2023 eröffnete Wilo Changzhou Park umfasst eine Gesamtfläche von 56.000 Quadratmetern und folgt Industrie-4.0-Standards. Insgesamt beschäftigt Wilo in China rund 1.000 Mitarbeitende.