Die Wilo Group – Zahlen, Daten, Fakten
Die Wilo Group ist einer der weltweit führenden Premiumanbieter von Pumpen und Pumpensystemen für die Gebäudetechnik, die Wasserwirtschaft und die Industrie. In der vergangenen Dekade haben wir uns vom Hidden zum Visible und Connected Champion entwickelt. Heute sind über 9.000 Mitarbeitende weltweit für Wilo tätig. Für alle Mitarbeitenden, Partner und Kunden legen wir großen Wert auf Transparenz. Im folgenden finden Sie unsere aktuellen Unternehmenskennzahlen und alle wichtigen Fakten rund um die Wilo Group.

Fakten
Gesellschaftsform:
Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea)
Umsatzerlös 2024:
1.895,3 Mio EUR
Geschäftsfeld:
Mit innovativen Lösungen, smarten Produkten und individuellen Services bewegt Wilo Wasser: intelligent, effizient und klimafreundlich. Darüber hinaus leistet die Wilo Group mit ihrer klaren Nachhaltigkeitsstrategie und gemeinsam mit Partnern einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Die digitale Transformation der Unternehmensgruppe wird konsequent voran getrieben. Schon heute ist die Wilo Group mit ihren Produkten und Lösungen, Prozessen und Geschäftsmodellen der digitale Pionier der Branche.
Standorte
An 16 Hauptproduktionsstandorten weltweit produziert die Wilo Group ihre Pumpen und Pumpensysteme. Gemäß der globalen Produktionsstrategie bilden diese Produktionsstätten in einem weltweiten Verbund das Wilo-Produktionsnetzwerk im engeren Sinne. Sie werden entsprechend koordiniert und gesteuert.
Darüber hinaus ist die Wilo Group noch an weiteren, kleineren Standorten tätig. Dazu gehören unter anderem Sonneberg, Pohlheim und Chemnitz in Deutschland sowie Sanford (Florida) in den USA und Shanghai in China. An diesen Standorten werden jeweils hoch spezialisierte Produkte wie Wasserversorgungs-, Abwasserbehandlungs- oder Hochwasserschutzsysteme entwickelt und produziert. Zusätzlich erfolgt an zahlreichen Standorten, unter anderem in Brasilien, Malaysia, Kasachstan und Saudi-Arabien, eine Montage von Produkten für den lokalen Markt.
Mit dieser dezentralen Struktur verfügt die Wilo Group über ein effizientes, kundennahes Netzwerk aus rund 90 Produktions- und Vertriebsgesellschaften in über 50 Ländern. Im Verbund mit einer Vielzahl zusätzlicher Repräsentanzen sowie mit unabhängigen Vertriebs- und Servicepartnern stellt Wilo auf diese Weise sicher, dass die Kundenanforderungen und -bedürfnisse weltweit zu jeder Zeit sowie verlässlich in höchster Qualität erfüllt werden.

Hauptproduktionsstandorte
Wilo Americas:
USA: Cedarburg (Regionaler Hauptsitz), Collerville
Wilo Europe:
Deutschland: Dortmund (Konzernhauptsitz & Regionaler Hauptsitz), Hof
Frankreich: Laval, Aubigny
Italien: Bari
Türkei: Istanbul
Wilo Asia, Middle East, Africa (AMEA):
VAE: Dubai (Regionaler Hauptsitz)
Indien: Kesurdi, Pune, Kolhapur
Russland: Noginsk (Region Moskau)
Korea: Busan
China: Peking, Changzhou
Unternehmenskennzahlen
2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | |
---|---|---|---|---|---|
Umsatz in Mio. EUR | 1.895,3 | 1.974,8 | 1.885,7 | 1.651,9 | 1.451,5 |
Umsatzwachstum in % | -2,3* / -4,0 | 4,7 | 14,2 | 13,8 | -1,8 |
EBITDA in Mio. EUR | 189,1** | 216,8 | 196,7 | 181,1 | 141,2 |
(in % vom Umsatz) | 10,0 | 11,0 | 10,4 | 11,0 | 9,7 |
Cashflow aus operativer Geschäftstätigkeit in Mio. EUR | 189,1 | 163,6 | 42,1 | 126,7 | 161,5 |
Investitionen in Mio. EUR *** | 135,6 | 198,6 | 155,3 | 172,3 | 120,9 |
F&E-Aufwendungen in Mio. EUR **** | 79,4 | 77,7 | 70,6 | 64,8 | 63,8 |
(in % vom Umsatz) | 4,2 | 3,9 | 3,7 | 3,9 | 4,4 |
Eigenkapital in Mio. EUR | 975,1 | 962,6 | 930,9 | 836,8 | 764,9 |
Eigenkapitalquote in % | 41,1 | 40,4 | 42,7 | 45,1 | 47,1 |
Mitarbeiter (Jahresdurschnitt) | 9.171 | 8.974 | 8.457 | 8.200 | 7.836 |
* Währungsbereinigt / ** Bereinigt um Restrukturierungsaufwendungen / *** Investitionen in immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen sowie Unternehmenserwerbe / **** Einschließlich aktivierter Entwicklungskosten, ohne Abschreibungen auf aktivierte Entwicklungskosten und Restrukturierungsaufwendungen
Key Achievements Nachhaltigkeit 2024
Klimaneutral
Alle Standorte in Europa und Asien produzieren klimaneutral*
Platin
Zum wiederholten Mal bestes Rating durch EcoVadis
Health Award
Auszeichnung mit dem Corporate Health Award
150
Lieferanten zu Nachhaltigkeitsthemen geschult
51 %
Reduzierung der Scope-1- und Scope-2-Emissionen zu 2020
102 Tonnen
Altpumpen aus Rücknahmeprozess
16 %
Umsatzsteigerung im Bereich Wasseraufbereitung
77 %
Employee Engagement Score